„ Werbungskosten “ sind beruflich veranlasste Ausgaben bzw Aufwendungen von Lohnsteuerpflichtigen, die unmittelbar mit ihrem Beruf zusammenhängen (zB Gewerkschaftsbeiträge, Pendlerpauschale, Arbeitsmi
Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, möchten wir Ihnen in mehreren Newsletter-Beiträgen anhand anschaulicher Beispiele den Themenbereich Verbuchung und Bilanzierung von Umgründungsvorgängen nähe
Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) ist der österreichische Standardsetter in Fragen der Rechnungslegung. Durch die vom AFRAC verfassten Facharbeiten, welche laufend evalui
Mit Jahresende 2017 hat der Standardsetter IASB („ International Accounting Standards Board“ ) die vier „ Großprojekte “ IFRS 9 (Finanzinstrumente), IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden), IFRS 16
Die Europäische Kommission hat am 21. März 2018 ihre Vorschläge zur Besteuerung der sog. „Digital Economy“ veröffentlicht. Konkret teilt sich der Vorschlag der EU in eine kurzfristige („Digital Servic
Getränkehändler, die in Großbritannien Soft Drinks zum Verkauf anbieten, müssen seit kurzem eine neue Abgabenart beachten. Mit 6. April 2018 wurde nämlich eine „ Sugar Tax “ eingeführt, die bis zu 0,2
Nach längeren Diskussionen hinsichtlich des Anwenderkreises bzw der tatsächlichen Umsetzung in der Praxis wurde per 1.3.2018 schließlich das sog. „ Split Payment-System “ in Rumänien eingeführt . Über
Das BMF hat am 9.4.2018 den Begutachtungsentwurf für ein „Jahressteuergesetz 2018“ versandt, mit dem bereits die ersten Vorhaben aus dem Regierungsprogramm umgesetzt werden sollen. Weiters wird darin
Das „ Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz “ ( WiEReG ) verpflichtet die betroffenen Rechtsträger zur sorgfältigen Ermittlung und zeitgerechten Meldung ihrer gesetzlich definierten „ wirtschaftli