Im Rahmen des UmgrStR-Wartungserlasses 2017 fanden insbesondere auch die gravierenden gesetzlichen Änderungen des § 4 Abs 12 EStG sowie die darauf basierende Innenfinanzierungs-Verordnung umfassende B
Endlich ist sie da ….. Im November 2018 ist der schon seit längerem erwartete Entwurf einer AFRAC-Stellungnahme zu "Fragen der Kapitalkonsolidierung (UGB)“ veröffentlicht worden. Im nachfolgenden Beit
Zu den steuerpflichtigen Bezügen gehören grundsätzlich auch geldwerte Vorteile des Arbeitgebers an die Arbeitnehmer, insbesondere auch die begünstigte Zurverfügungstellung von Wohnraum. Die Besteuerun
Liegt ein einkommensteuerpflichtiger Zufluss beim geschäftsführenden Gesellschafter vor, wenn er zugunsten der Kapitalgesellschaft auf Mieteinkünfte verzichtet? Mit dieser interessanten Frage betreffe
Die Beurteilung, ob eine „Bauleistung“ im umsatzsteuerlichen Sinne vorliegt oder nicht, stellt die Unternehmer in der Praxis oftmals vor große Herausforderungen bzw Abgrenzungsschwierigkeiten. Vor die
Der 30. September ist einer der wichtigsten steuerlichen Jahrestermine, zumal bis zu diesem Datum insbesondere zinsbelastungsfreie Steuernachzahlungen für das Vorjahr und andererseits die Anpassung de
Im Oktober 2017 hat das französische Verfassungsgericht die bis dato auf Gewinnausschüttungen in Frankreich erhobene 3% Zusatzsteuer als gleichheitswidrig eingestuft. Diese Abgabe darf seither nicht m
Bestimmte Honorarzahlungen sind bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Wir möchten Sie daher auch heuer wieder daran erinnern und darüber informieren, welc
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) teilt das österreichische Finanzministerium laufend seine Rechtsansichten zu Fragen des internationalen Steuerrechts mit. Seit Mitte des Jahres hat das
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) teilt das österreichische Finanzministerium laufend seine Rechtsansichten zu Fragen des internationalen Steuerrechts mit. Seit Juni d. J. hat das BMF be