Das zweitinstanzliche Gericht der Lombardei hat in einem aktuellen Urteil (3394/15/2016) entschieden, dass eine Schweizerische Holdinggesellschaft nicht alleine dadurch eine Vertreterbetriebsstätte in
Nach dem Prinzip der Einmalversicherung dürfen in mehreren Ländern tätige Arbeitnehmer dem Sozialversicherungsrecht nur eines EU-Mitgliedstaates unterliegen. Die sohin anzuwendenden SV-Rechtsvorschrif
Beabsichtigt Deutschland, einen Verrechnungspreis zu korrigieren, sollte das betroffene österreichische Unternehmen rasch reagieren und eine Einigung auf kurzem Wege anstreben. Dabei bietet das zwisch
Die in Österreich mit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz eingeführten Berichts- und Meldepflichten gemäß § 4 VPDG, namentlich die Mitteilung zur länderbezogenen Berichterstattung sowie der CbC-
Die OECD hat am 22. Juni 2017 neu überarbeitete Diskussionsentwürfe zu den Themenkomplexen Betriebsstätten (BEPS Action 7) sowie Profit Split (BEPS Action 10) veröffentlicht. Beide Entwürfe berücksich
Seit 1. Juli 2017 kann der neu eingeführte „ Beschäftigungsbonus “ beantragt werden. Dabei können für zusätzlich eingestellte Mitarbeiter unter bestimmten Voraussetzungen die Lohnnebenkosten für drei
Am 27.4.2017 wurde nunmehr das Lizenzschrankengesetz im deutschen Bundestag beschlossen und damit dem diesbezüglichen BEPS-Vorhaben entsprochen. Die neue „ Lizenzschranke “ wird in Form einer Abzugsbe
Seit der Verschärfung der Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsregelungen nimmt die Finanzpolizei vermehrt Kontrollen der Tätigkeiten ausländischer Arbeitnehmer auf österreichischen Baustellen vor, wobe
Der Begriff der steuerlichen „ Betriebsstätte “ als Anknüpfungspunkt für die Besteuerung von Unternehmensgewinnen ist schon über 100 Jahre alt. Das internationale Steuerrecht hinkt damit den modernen
In einigen EU-Mitgliedstaaten traten im Jahr 2017 umsatzsteuerliche Änderungen in Kraft, wodurch mitunter auch die Fristen für die Geltendmachung von Vorsteuern im Veranlagungswege verkürzt werden. So