Die verstärkte Zusammenarbeit und der zwischenstaatliche Informationsaustausch der Finanzverwaltungen gehören zu den wesentlichen Mitteln im Kampf gegen die internationale Steuerhinterziehung. Die OEC
Das Bundesfinanzgericht hatte sich vor einigen Monaten mit der Anwendung der lohnsteuerlichen Sechstelbegünstigung für sonstige Bezüge betreffend Auslandseinkünfte in DBA-Fällen auseinanderzusetzen. M
Im Jahr 2015 hatte der VwGH klargestellt, dass für ins Ausland überlassene Dienstnehmer (sog. „Outbound-Fälle“) mangels Zurechnung zu einer Kommunalsteuerbetriebsstätte keine KommSt zu entrichten ist.
Viele österreichische Unternehmen greifen auf Leasingpersonal aus dem Ausland zurück. Gestellungsvergütungen an einen ausländischen Überlasser unterliegen der beschränkten Steuerpflicht und ist auf di
Bei inländischen Kapitalerträgen wird die Einkommen- bzw Körperschaftsteuer grundsätzlich durch Steuerabzug vom Kapitalertrag erhoben (Kapitalertragsteuer). Diese KESt ist vom Schuldner der Kapitalert
Werden ausländische Künstler in Österreich tätig, so unterliegen ihre Einkünfte häufig einer Abzugsteuer im Inland. Die Verpflichtung zum Steuerabzug trifft dabei regelmäßig den Veranstalter, die Küns
Nachdem am 1.8.2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) veröffentlicht worden war, wurde am 21.12.2016 nunmehr auch die verschiedene Details zum VPDG regelnde Verrechnungspreisdokumentati
Mit Wirkung ab 1.4.2017 tritt aufgrund einer Novellierung des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) eine Vielzahl von Neuregelungen für den Einsatz von Fremdpersonal in Kraft. Auch vom Ausl
Im aktuellen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland werden eingangs die unter das DBA fallenden Steuern aufgelistet, wobei unter den österreichischen Steuern die Kommunalsteuer