Im EStR-Wartungserlass 2015 wurden auch einige Klarstellungen zur Forschungsprämie getroffen, über Sie wir Sie nachfolgend gerne informieren. Nach fast einjährigem Entwurfstadium wurde am 25.8.2015 de
Mit Jahreswechsel treten in mehreren EU-Mitgliedstaaten wieder verschiedene neue Vorschriften in Kraft. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über wesentliche Neuerungen in v
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Die „ Steuerreform “ bringt ua auch Änderungen bei der abgabenrechtlichen Behandlung von Jubiläumsgeldzahlungen an Dienstnehmer mit sich. Erfahren Sie hier, wie und ab wann sich dies auch auf bilanzie
Bei temporärer Beschäftigung ausländischer Konzernmitarbeiter im Inland ist eine Vielzahl von steuerlichen Fragen zu klären bzw auch zu überlegen, welche Gestaltungsmöglichkeiten die Steuerpflicht in
Das österreichische BMF bestätigte uns nunmehr in einer aktuellen EAS-Auskunft die Anwendbarkeit der 183 Tage-Regelung für die gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung zwischen zwei österreichischen Unter
Am 9.9.2015 ist nun endlich ein DBA zwischen Österreich und Chile in Kraft getreten, welches für Steuerfälle ab 1.1.2016 anzuwenden ist. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten und Kerninhalte
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Der nachfolgende Beitrag soll einen Üb
Des einen Freud, des anderen Leid …! Die mit Wirkung ab 1.1.2016 in Kraft tretende Senkung des Einkommensteuertarifs und die gleichzeitige Erhöhung der Kapitalertragsteuer wirft insbesondere auch die
Nun hat auch der EuGH geurteilt, dass die Beschränkung der Firmenwertabschreibung auf Inlandsgruppenmitglieder eine Verletzung der Niederlassungsfreiheit darstellt. Die zweite Vorlagefrage einer ev. „