Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Rund 60.000 Unternehmen sollen in den nächsten 10 Jahren verkauft werden. Änderungen durch die Steuerreform könnten geplante Eigentümerwechsel noch beschleunigen. Solche komplexen Transaktionen bedürf
Anzeige- und Meldepflichten werden in der Praxis häufig übersehen. Diese haben zwar keinen unmittelbaren Einfluss auf die Abgabenerhebung im Inland, bei Nichtbefolgung drohen jedoch empfindliche Verwa
Seit 1.1.2015 gelten neue (verschärfte) gesetzliche Regelungen zur Bekämpfung des Lohn- und Sozialdumpings. Das Sozialministerium hat nunmehr in einem umfangreichen Erlass seine diesbezüglichen Rechts
Im Rahmen des OECD-Aktionsplans „ BEPS “ ( Base Erosion and Profit Shifting ) wird insbesondere auch den Verrechnungspreisen im Bereich der immateriellen Wirtschaftsgüter besonderes Augenmerk gewidmet
Österreich und Indien haben ein Abkommen über die soziale Sicherheit abgeschlossen, welches mit 1.7.2015 in Kraft treten wird. Das Abkommen betrifft für Österreich Regelungen zur Pensions-, Kranken- u
Seit einer Woche ist der Begutachtungsentwurf zum Steuerreformpaket überfällig und es spießt sich noch immer. Die Regierungsparteien haben sich zunächst einmal über die besonders kritischen Teilbereic
Das österreichische KStG sieht für bis 28.2.2014 erworbene Beteiligungen an Inlandsgruppenmitgliedern eine spezielle „ Firmenwertabschreibung “ vor. Im Zuge eines anhängigen Rechtsmittelverfahrens hat
Die Finanz ändert ihre bisherige Verwaltungspraxis, wonach die Kapitalertragsteuer für „verdeckte Ausschüttungen“ grundsätzlich der für die KESt haftenden Körperschaft vorgeschrieben wurde. Aufgrund a
Sie haben Betriebsausgaben oder Vorsteuern in der Steuererklärung vergessen und die Veranlagung ist bereits rechtskräftig? Kein Grund zur Sorge! Das Bundesfinanzgericht hat seine bisherige Rechtsprech