Nach Inkrafttreten eines zweiten „ Lockdowns “ ab 3.11.2020 wurde schon nach zwei Wochen eine Verlängerung von 30.11. bis 6.12.2020 verordnet, wobei gegenüber der Vorgängerregelung einige weitere Unte
Nach längeren Anlaufschwierigkeiten kam es bekanntlich doch noch zu einer Verlängerung bzw Neuauflage des Fixkostenzuschusses, für den insbesondere auch aufgrund des neuerlichen Lockdowns ab November
Alljährlich sind zum Jahresende wichtige steuerlichen Überlegungen anzustellen, bei denen wir Sie – wie gewohnt - bestmöglich unterstützen möchten. In diesem Sinne haben wir auch heuer wieder die wich
In den letzten Jahren haben mitunter auch österreichische Unternehmer die britische „ Limited Company “ (kurz „ Ltd. “ ) als mögliche Rechtsform für ihre Geschäftstätigkeit entdeckt. Die Ltd. ist nach
Alle Jahre wieder … Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuer
Eine Unternehmensgruppe gemäß § 9 KStG bietet den wesentlichen Vorteil, dass Gewinne und Verluste unterschiedlicher Körperschaften miteinander verrechnet und gemeinsam besteuert werden können. Wann ab
In den USA wurde das Thema Transfer Pricing und dessen Dokumentationserfordernisse sozusagen „erfunden“. Es ist daher nicht verwunderlich, dass bei Geschäftsbeziehungen mit den USA penibel auf eine an
Auf Grundlage von Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union ( ABl C 64/8 v. 27.2.2020 ) hat das deutsche BMF Mitte Februar d. J. den Referentenentwurf für ein „Steueroasen-Abwehrgesetz“ (StA
Im Bereich der EU-Mehrwertsteuer bewegt man sich bekanntlich in einem sehr volatilen bzw schnelllebigen Umfeld. Die Begegnung mit stets neuen umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen steht hier gleichsam
Sowohl bei den staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Förderungen als auch im Bereich der steuerlichen Maßnahmen sind laufend Änderungen und Adaptierungen im Gange. Um den Überblick zu bewahren, dür