Wenn für eine Umgründung die Anwendungsvoraussetzungen des Umgründungssteuergesetzes erfüllt sind, dann ist das UmgrStG zwingend anzuwenden. Für Einbringungsvorgänge bedarf es insbesondere auch einer
Im Rahmen des „Express Antwort Service“ (EAS) nimmt das österreichische Finanzministerium (BMF) regelmäßig zu Auslegungsfragen des internationalen Steuerrechts Stellung. In dem neuen vom 24.7.2020 bes
Die Darstellung der Komponenten des Eigenkapitals und ihrer Entwicklung gemäß § 250 Abs 1 UGB ist Pflichtbestandteil des unternehmensrechtlichen Konzernabschlusses. Die im Gesetz fehlenden Details fin
Der Betriebsstättenbegriff im Sinne einer „festen Niederlassung“ ist für eine korrekte Leistungsbesteuerung im Umsatzsteuerrecht von wesentlicher Bedeutung (insb. für Lagergeschäfte, passive Grundstüc
Liquidität ist für Unternehmen von besonderer Bedeutung und kann insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten wie diesen über Fortbestand oder Untergang bzw Insolvenz eines Unternehmens entscheiden.
Wesentliche Voraussetzung für den Zinsenabzug iZm fremdfinanzierten Beteiligungserwerben wie auch für die Firmenwertabschreibung im Rahmen der Gruppenbesteuerung (für Beteiligungserwerbe bis 28.2.2014
Der 30. September ist einer der wichtigsten Termine eines Steuerjahres. Neben den alljährlichen Standardthemen (insb. Herabsetzung lfd Ertragsteuervorauszahlungen, Steuernachzahlungen ohne Anspruchsve
Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurden auf politischer Ebene bereits mehrere, insb. auch steuerliche Maßnahmen beschlossen, welche vor allem auf die Verbesserung der Liquidität der krisengebeutelten Unt
Aufgrund der wieder deutlich ansteigenden Zahlen an Covid-19-Fällen und den damit einhergehenden politisch angeordneten Verschärfungen der Sicherheitsmaßnahmen sind viele Unternehmen neuerlich bzw wei
„Fixkostenzuschüsse“ sollen bekanntlich die wirtschaftlichen Schäden aufgrund des anlässlich der COVID-19-Pandemie Mitte März d. J. verordneten „Lockdown“ und dessen negative Folgen für die betroffene