Wie bereits angekündigt, beleuchten wir in dieser Newsletter-Serie das Kapitel Finanztransaktionen in den OECD-VPR 2017 . Im nachfolgenden Beitrag gehen wir auf die Überlegungen zu Intra-Group Loans e
Am 6. August 2020 haben die Vereinten Nationen (UN) einen VORSCHLAG für eine neue DBA-Verteilungsnorm von Einkünften aus „ automatisierten digitalen Dienstleistungen “ veröffentlicht. Ein neuer Art 12
Das Vorliegen eines inländischen Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts entscheidet über das Vorliegen von unbeschränkter oder beschränkter Steuerpflicht. In zwei aktuellen Entscheidungen haben sich
Neben der im Rahmen unseres Newsletters bereits erörterten Eigenkapitalentwicklung stellt auch die Konzernkapitalflussrechnung einen Pflichtbestandteil des unternehmensrechtlichen Konzernabschlusses d
Im Zuge der Coronakrise wurden seitens der österreichischen Bundesregierung bereits mehrere Maßnahmen unterschiedlicher Ausprägung gesetzt, die insbesondere das Ziel verfolgen, die von der Krise beson
In Zusammenhang mit dem bereits von vielen Unternehmen begehrten „Fixkostenzuschuss“ (derzeit laufende Phase I) hat das BMF am 24.8.2020 einen Verordnungsentwurf für eine geplante Verlängerung und Aus
Mit der „COVID-19 Investitionsprämie“ hat die österreichische Bundesregierung einen Investitionsanreiz geschaffen, der bei den angesprochenen Unternehmen auf großes Interesse stößt. Die umfangreiche F
Seit 30. Juli 2020 gelten für Unternehmen aus EU-Mitgliedstaaten, die Arbeitnehmer für eine Dienstleistung nach Deutschland entsenden, strengere Regeln. Dafür sorgt das neue Arbeitnehmer-Entsendegeset
Am 1.7.2020 ist das auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/822 (bekannt als „DAC 6“) am 22.10.2019 im Rahmen des AbgÄG 2020 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2019/91) kundgemachte EU-Meldepflichtgesetz (EU
Viele Unternehmen sind bereits seit Anfang März d. J. in Kurzarbeit. Doch war bis dato nicht klar, wie die Abwicklung der Kurzarbeit in der Lohnverrechnung zu erfolgen hat, zumal sich die mit Beginn d