Im neuen Wartungserlass der Lohnsteuerrichtlinien hat das Bundesministerium für Finanzen klarstellende Aussagen zu Überstundenzuschlägen bei Altersteilzeit gemacht (neue Rz 1151a Lohnsteuerrichtlinien
Die österreichische Finanzverwaltung neigt dazu, die in Doppelbesteuerungsabkommen vereinbarte Steuerfreistellung anzugreifen. Vermehrt werden Besteuerungsnachweise im Ausland verlangt. Eine vergleich
Die Bauabzugssteuer der Briten: Schon 1972 wurde dort das sogenannte Construction Industry Scheme (CIS) eingeführt. Die CIS umfasst sowohl Aktivleistungen (Bau- und Montage) als auch Passivleistungen,
Dividenden aus Deutschland sind ohne KESt-Einbehalt möglich. Besonders schwierig ist dies bei Gewinnausschüttungen an österreichische Holdinggesellschaften und Personengesellschaften. Welche Möglichke
Bei entsprechender Machtposition und Willensbekundung kann eine Forderung beim Gesellschafter (Unternehmer) aktiviert werden. Interessant: Bei Personengesellschaften muss in bestimmten Fällen zwingend
Die Fristen für Vorsteuererstattungen für das Jahr 2012 in Drittländern (zB Norwegen oder Schweiz) enden am 30.06.2013, in der EU erst am 30.9.2013. Nur die exakte Einhaltung der Fristen und des gefor
In der EU tätige Unternehmer müssen ganz genau darauf achten, welche UID-Nummer für innergemeinschaftliche Zukäufe verwendet wird und für die korrekte Versteuerung im Bestimmungsland sorgen. Sollte di
Die Neuregelung der Forschungsprämie bringt einerseits neue Verpflichtungen, andererseits auch neue Möglichkeiten, Ihre Prämie abzusichern. Wenn Sie allerdings Rechtssicherheit haben wollen, fallen Ho
In den kürzlich veröffentlichten Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 bleibt die Finanzverwaltung bei ihrer strengen Auslegung der Rechtssache "Papillon" (EuGH 27.11.2008, C-418/07) und lässt Gruppenbil
In Abstimmung zwischen Generalunternehmer und Subunternehmer wird in den Niederlanden häufig ein sog. "G-Konto" eingerichtet. Die Zahlung auf das "G-Konto" befreit den Generalunternehmer von der Haftu