Ähnlich wie bereits in Polen, Österreich, Deutschland und Ungarn wurde im Rahmen der Betrugsbekämpfung mit Wirkung ab 1.4.2015 nunmehr auch in Tschechien das umsatzsteuerliche Reverse Charge-Verfahren
In Italien wurde per 1.1.2015 das umsatzsteuerliche Reverse Charge-Verfahren auf verschiedene neue Bereiche, insbesondere im Bauwesen, ausgedehnt. Die italienische Einnahmenagentur hat mittels Rundsch
Im Rahmen des internationalen BEPS-Projekts sind auch detaillierte Regelungen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter vorgesehen, die zu umfangreichen Änderungen der OECD-Verrechnungs
Das österreichische Finanzministerium hat vor kurzem ein detailliertes Informationsschreiben zu Verständigungsverfahren und Schiedsverfahren nach den österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen sowie
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Sie haben Betriebsausgaben oder Vorsteuern in der Steuererklärung vergessen und die Veranlagung ist bereits rechtskräftig? Kein Grund zur Sorge! Das Bundesfinanzgericht hat seine bisherige Rechtsprech
Die Finanz ändert ihre bisherige Verwaltungspraxis, wonach die Kapitalertragsteuer für „verdeckte Ausschüttungen“ grundsätzlich der für die KESt haftenden Körperschaft vorgeschrieben wurde. Aufgrund a
Das österreichische KStG sieht für bis 28.2.2014 erworbene Beteiligungen an Inlandsgruppenmitgliedern eine spezielle „ Firmenwertabschreibung “ vor. Im Zuge eines anhängigen Rechtsmittelverfahrens hat
Seit einer Woche ist der Begutachtungsentwurf zum Steuerreformpaket überfällig und es spießt sich noch immer. Die Regierungsparteien haben sich zunächst einmal über die besonders kritischen Teilbereic