Im Laufe des Jahres 2016 bzw mit Beginn des Jahres 2017 wurden bzw werden in mehreren EU-Mitgliedstaaten wieder verschiedene neue Vorschriften im Bereich des Umsatzsteuerrechts in Kraft gesetzt. Mit d
Der neue Standard „IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden“ definiert nunmehr, wann und in welcher Höhe die Umsätze in einem IFRS-Bericht zu erfassen sind. Basis für die Bilanzierung von Umsatzerlös
Neuer DBA-Kommentar unter ICON-Mitwirkung Kompakt und praxisnah Im November 2016 ist der erste umfassende österreichische Kommentar zum DBA-Recht erschienen. Herausgeber sind die an der JKU lehrenden
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir
Seit 1.1.2016 haben Sie Anspruch auf 12 % Forschungsprämie für alle Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung. Umso wichtiger ist es, das Potential begünstigter F&E-Projekte voll auszu
§ 4 Abs 12 EStG sieht für die steuerliche Behandlung von ausgeschütteten Bilanzgewinnen als Gewinnausschüttung oder Einlagenrückzahlung nunmehr wieder ein grundsätzliches Wahlrecht vor. Für Kapitalges
Im aktuellen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland werden eingangs die unter das DBA fallenden Steuern aufgelistet, wobei unter den österreichischen Steuern die Kommunalsteuer
Mit Wirkung ab 1.4.2017 tritt aufgrund einer Novellierung des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) eine Vielzahl von Neuregelungen für den Einsatz von Fremdpersonal in Kraft. Auch vom Ausl
Nachdem am 1.8.2016 das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) veröffentlicht worden war, wurde am 21.12.2016 nunmehr auch die verschiedene Details zum VPDG regelnde Verrechnungspreisdokumentati