Ein zentraler Bestandteil bei Jahresabschlussprüfungen ist die Festlegung der „ Wesentlichkeit “ für den prüfungsgegenständlichen Abschluss. Dies wirft nach wie vor zahlreiche Fragen auf. Wesentliche
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die geänderten Gesetzesbestimmungen sind erstmals für
Vereinfachungsregelungen für Konsignationslager sind innerhalb der Europäischen Union ein kontrovers diskutiertes Thema. Aufgrund fehlender Sonderbestimmungen im Unionsrecht ergeben sich unterschiedli
Ausschüttungen aus dem Bilanzgewinn einer Kapitalgesellschaft sind gemäß § 4 Abs 12 EStG nur bei einer hinreichend positiven „ Innenfinanzierung “ auch steuerlich als Gewinnausschüttungen zu behandeln
Im Rahmen des März-Newsletters übermitteln wir Ihnen hiermit nochmals den bereits am 9. d. M. vorweg versandten Beitrag und dürfen diesen noch durch die ua ergänzenden Informationen aktualisieren: Wen
Zu den wohl bewegtesten Regelungen im Körperschaftsteuerrecht gehört sicherlich die (Nicht-)Abzugsfähigkeit von „ Zinsen “ iZm der Fremdfinanzierung von Kapitalanteilen im Betriebsvermögen einer erwer
Die Abwicklung der periodischen USt-Meldungen wird in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten höchst unterschiedlich administriert. In der Mehrzahl der Fälle werden die Unternehmen jedoch zur Abgabe von mona
Indien steht kurz vor der Einführung einer Goods and Service Tax (GST) und damit der wohl größten Steuerreform seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1947. Das indische Unterhaus (Lok Sabha) hat am 29.3.2
Infolge „PANAMA PAPERS“ ist auch in Deutschland eine heftige Diskussion über den Umgang mit Briefkastenfirmen in Steueroasen entbrannt. Mit dem derzeit noch im Gesetzwerdungsverfahren befindlichen Ste