Mit Wirkung ab 1.1.2018 erfolgte im Zuge der Teilrevision des Schweizer Mehrwertsteuerrechts auch eine ( neuerliche ) Änderung des Schweizer Bezugsteuersystems für ausländische Unternehmer: Demgemäß k
Im Oktober 2017 hat das französische Verfassungsgericht die bis dato auf Gewinnausschüttungen in Frankreich erhobene 3% Zusatzsteuer als gleichheitswidrig eingestuft. Diese Abgabe darf seither nicht m
In der Praxis kommt es immer wieder zu Abgrenzungsschwierigkeiten im Rahmen der Künstlerbesteuerung. Eine der Kernfragen dabei ist, wann ein Mitwirkender an einer Unterhaltungsdarbietung auch als „ Kü
Im Rahmen des BEPS-Projekts haben sich OECD/G20 auf fast 300 Seiten mit der „ Digital Economy “ und möglichen Lösungen der damit einhergehenden dringenden Besteuerungsfragen auseinandergesetzt. Ein ko
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) teilt das österreichische Finanzministerium laufend seine Rechtsansichten zu Fragen des internationalen Steuerrechts mit. Auch in diesem Jahr hat das BM
Im Bereich der internationalen Rechnungslegungsstandards nach IFRS sind laufend Neuerungen zu verzeichnen. Nachfolgend möchten wir Ihnen daher wieder einmal einen aktuellen Überblick über neue bzw geä
Im Bereich der Rechnungslegung waren und sind die Jahre seit Inkrafttreten des Rechnungslegungs-Änderungsgesetzes 2014 (RÄG 2014) durch viele Neuerungen und Änderungen geprägt. Hierzu werden seitens d