Der Energiekostenzuschuss für Unternehmen wurde von der Bundesregierung Ende September d. J. angekündigt, die konkrete Umsetzung dauerte dann aber fast zwei weitere Monate und hatte einige Anlaufschwi
Alle Jahre wieder … sind zum Jahresende wichtige steuerliche Überlegungen anzustellen, bei denen wir Sie – wie gewohnt - gerne bestmöglich unterstützen möchten. Deshalb haben wir auch heuer wieder die
Bei den seit März 2020 laufenden staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen für pandemiegeschädigte Unternehmen wird es – aus heutiger Sicht – zu keinen Neuauflagen oder Verlängerungen v
Wieder neigt sich ein ziemlich turbulentes Jahr dem Ende zu … und für viele Jahresabschlussersteller mit Bilanzstichtag 31. Dezember stehen bereits in Kürze die Bilanzierungsarbeiten an. Angesichts de
In kaum einer anderen Steuerart werden mit derartiger Häufigkeit (oftmals weitreichende) gesetzliche Änderungen bzw Neuerungen durchgeführt wie im Bereich der Umsatzsteuer. Sowohl auf europäischer Ebe
Mit dem „Teuerungs-Entlastungspaket Teil II“ wurde ua auch die Senkung des Dienstgeberbeitrages zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) von 3,9 % auf 3,7 % der maßgeblichen Beitragsgrundlage vorgesehen