Die letzten zwei Jahre haben vor allem auch für die Steuerberatung eine Vielzahl von neuen Themen gebracht. So wurden mehrere steuerliche Maßnahmen nur für einen begrenzten Zeitraum geschaffen (zB Ver
Das derzeitige Abzugsverbot gemäß § 20 Abs 1 Z 8 EStG für - auf Dienstnehmerebene NICHT begünstigt besteuerte - freiwillige Abfertigungen (ua auch im Rahmen von Sozialplänen) wurde bekanntlich im März
Mit VwGH-Erkenntnis vom 7.9.2022, Ra 2021/13/0067 , wurde entschieden, dass bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Personen ein „ Progressionsvorbehalt “ bei der Steuersatzermittlung für die
Themen Aktuelles zu Lieferungen und Dienstleistungen Internationale Neuerungen und Reverse Charge in ausgewählten Mitgliedstaaten Stolpersteine beim Vorsteuerabzug Gesetzesänderungen und Richtlinienän
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu, und für viele Unternehmen beginnen bereits die Vorbereitungen für die zu erstellenden Jahresabschlüsse, wofür insbesondere auch auf aktuelle ges
Themen • Der aktuelle Stand zu Pillar II • Die OECD „Model Rules“ und die Richtlinie der EU • Die Regelungen im Überblick • Die einzelnen Schritte zur „Top-up Tax“ • Schlussfolgerungen u
Ein Update der Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Lohnsteuer und SV bringt alle wichtigen steuerlichen Änderungen des Jahres 2022, damit Sie up-to-date sind.
Bestimmte Kapitalgesellschaften haben - ungeachtet eines steuerlichen Gewinns - eine jährliche Mindest(körperschaft)steuer zu entrichten. Diese MiKöSt ist ggfs auch erst auf die Körperschaftsteuerschu