Der Verwaltungsgerichtshof hat im Falle eines selbständigen Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH kürzlich entschieden, dass die einmalige Abfindung seiner vertraglichen Pensionsansprüche gegenüb
Nach Ablauf des ersten Arbeitsjahres im Zusammenhang mit dem sog. „Beschäftigungsbonus“ (Teilrefundierung von Lohnnebenkosten für begünstigte Dienstnehmer) sind nun die ersten Abrechnungen bei der AWS
Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2018 kommt es ua auch zu einigen Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, die teilweise bereits mit 01.11.2018 in Kraft treten. Der nachfolgende Beitrag soll einen Üb
Bestimmte Rechtsfragen in Zusammenhang mit geplanten Gestaltungen können durch Beantragung eines die österreichische Finanzverwaltung bindenden Bescheides vorweg abgeklärt werden, wobei die damit einh
Die Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018 beinhaltet nunmehr auch den neuen einkommensteuerlichen Absetzbetrag „Familienbonus Plus“, mit dem ab 1.1.2019 die steuerliche Förderung von Familien
Am 13.6.2018 wurde die Regierungsvorlage zum „Jahressteuergesetz 2018“ (JStG 2018) im Ministerrat beschlossen und dem Nationalrat zur parlamentarischen Behandlung zugewiesen. Neben der Novellierung de
Das Steuersystem Chinas ist in den letzten Jahren einem laufenden Reformprozess unterworfen. Vor kurzem wurden Änderungen im Bereich der Value Added Tax (VAT) beschlossen, die auch Auswirkungen auf au
Bereits seit 1.7.2017 müssen in Spanien registrierte Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 6 Mio EUR (monatliche Abgabe von Umsatzsteuererklärungen) sämtliche Ein- und Ausgangsrechnungen inn
Das österreichische Bundesfinanzgericht kam in Zusammenhang mit einer Bescheidbeschwerde zur steuerlichen Behandlung einer vom Arbeitgeber einbehaltenen hypothetischen Steuer (sog. „Hypotax“) kürzlich
„ Werbungskosten “ sind beruflich veranlasste Ausgaben bzw Aufwendungen von Lohnsteuerpflichtigen, die unmittelbar mit ihrem Beruf zusammenhängen (zB Gewerkschaftsbeiträge, Pendlerpauschale, Arbeitsmi