Bei den Fristen für die gesonderte Erstattung ausländischer Vorsteuerbeträge handelt es sich jeweils um nicht verlängerbare Ausschlussfristen. Die Fallfrist für die Erstattung von Vorsteuerbeträgen de
Im Rahmen dieser Newsletter-Beitragsserie möchten wir Ihnen die Thematik der Verbuchung und Bilanzierung von Umgründungsvorgängen anhand anschaulicher Beispiele näher bringen. Darüber hinaus haben wir
Mit Wirkung ab 1.5.2016 wurde der Umsatzsteuersatz für Beherbergungs- und auch Campingleistungen bekanntlich von 10 % auf 13 % angehoben. Per 1.11.2018 kommt es nun wieder zu einer Absenkung auf die u
Nach dem „ Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – WiEReG “ wären jene natürlichen Personen, die aufgrund der gesetzlichen Definitionen als „ wirtschaftliche Eigentümer “ der von der neuen Meldepf
Nach längeren Diskussionen hinsichtlich des Anwenderkreises bzw der tatsächlichen Umsetzung in der Praxis wurde per 1.3.2018 schließlich das sog. „ Split Payment-System “ in Rumänien eingeführt . Über
Die Europäische Kommission hat am 21. März 2018 ihre Vorschläge zur Besteuerung der sog. „Digital Economy“ veröffentlicht. Konkret teilt sich der Vorschlag der EU in eine kurzfristige („Digital Servic
Mit Jahresende 2017 hat der Standardsetter IASB („ International Accounting Standards Board“ ) die vier „ Großprojekte “ IFRS 9 (Finanzinstrumente), IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden), IFRS 16
Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, möchten wir Ihnen in mehreren Newsletter-Beiträgen anhand anschaulicher Beispiele den Themenbereich Verbuchung und Bilanzierung von Umgründungsvorgängen nähe
Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) ist der österreichische Standardsetter in Fragen der Rechnungslegung. Durch die vom AFRAC verfassten Facharbeiten, welche laufend evalui
„ Werbungskosten “ sind beruflich veranlasste Ausgaben bzw Aufwendungen von Lohnsteuerpflichtigen, die unmittelbar mit ihrem Beruf zusammenhängen (zB Gewerkschaftsbeiträge, Pendlerpauschale, Arbeitsmi