Am 9.4.2018 hat das BMF den versandt, mit dem erste Vorhaben aus dem Regierungsprogramm sowie die EU-Vorgaben aus der (ATAD) umgesetzt werden sollen. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick üb
Unglaublich, aber wahr: Schon in naher Zukunft soll es die Möglichkeit geben, Betriebsprüfungen zu vermeiden und sich stattdessen einer „ begleitenden Kontrolle “ zu unterziehen. Dies muss man beantra
Das BMF hat am 9.4.2018 den Begutachtungsentwurf für ein „Jahressteuergesetz 2018“ versandt, mit dem bereits die ersten Vorhaben aus dem Regierungsprogramm umgesetzt werden sollen. Weiters wird darin
Im Projektgeschäft mit Großbritannien wurde bis dato aus Vereinfachungsgründen häufig mit britischer Umsatzsteuer abgerechnet. Nach dem Motto „im Zweifel mit USt“ konnten auf diese Weise steuerliche P
In Österreich steuerlich ansässige Personen, die nach einem aus heutiger Sicht zusehends wahrscheinlicher werdenden ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (sog. „Hard Brexit“
Am 26.2.2019 hat der Europäische Gerichtshof in zwei richtungsweisenden Entscheidungen, die ein und denselben Konzern betrafen, dazu Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen bloßen Zwischen- b
Im Bereich der internationalen Rechnungslegungsstandards nach IFRS sind stetig Neuerungen zu verzeichnen. Wir geben Ihnen daher nachfolgend wieder einen aktuellen tabellarischen Überblick über neue bz
Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Sie für die Thematik der Ereignisse nach dem Abschlussstichtag sensibilisieren und aufzeigen, ob bzw in welcher Form derartige „subsequent events“ bereits im
Seit der Anpassung des Zollkodex der Union (UZK) per 1.5.2016 verursachte die geänderte Begriffsdefinition des zollrechtlichen „Ausführers“ immer wieder praktische Probleme bei der Abwicklung von Expo
Mit Wirkung ab 1.1.2019 sind die meisten Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2018 in Kraft getreten, insbesondere auch der „Familienbonus Plus“. Dieser neue Absetzbetrag soll Familien mit einem od