Der Jahreswechsel 2020/2021 stand zwar ganz im Zeichen der allgegenwärtigen COVID-19-Pandemie, sollte aber dennoch auch wiederum Anlass für eine Überprüfung sein, inwieweit den Dokumentationspflichten
Bei konzerninternen Darlehen müssen die vereinbarten Bedingungen zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer (insbesondere der Zinssatz und die Zahlungskonditionen) dem Fremdüblichkeitsgrundsatz entsp
Vierte neu bearbeitete Auflage 2021 Die aktuellen Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts haben Prof. Dr. Stefan Bendlinger, Senior Partner der ICON, dazu motiviert, d
Die Corona-Pandemie hat schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte globale Wirtschaft, insbesondere auch auf das internationale Projektgeschäft. Laufende Projekte können aufgrund verschiedener Beschr
Die OECD hat am 18.12.2020 Leitlinien zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Verrechnungspreise veröffentlicht. Die wirtschaftlichen Konsequenzen der pandemiebedingten Wirtschaftskrise und die
Die in Österreich seit Jahresbeginn 2020 fortschreitende COVID-19-Pandemie ist aus Bilanzierungssicht als wertbegründendes Ereignis (non-adjusting event) einzustufen und schlägt sich daher bei den mei
Der seit November v. J. andauernde zweite „ Lockdown “ basiert auf den jeweils geltenden Verordnungen des Gesundheitsministers, von deren Einschränkungen insbesondere auch viele Unternehmen bzw Branch
Am 20.11.2020 haben die Regierungsparteien in Form von drei Initiativanträgen umfangreiche Gesetzespakete zur parlamentarischen Behandlung eingebracht, die am 10.12.2020 – nach Ergänzung mittels Abän