Die Verschiebung von Gewinnen zwischen Gesellschaften multinationaler Unternehmen ist auch der Europäischen Union ein Dorn im Auge. Im Kampf gegen die Steuerflucht großer multinationaler Konzerne hat
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Abschlüsse zum 31.12.2014 sind daher bis 30.9.2015
Der VwGH hat entschieden, dass die verlängerte Verjährungsfrist von 10 Jahren nur dann zugrunde gelegt werden darf, wenn die Vorfrage der Abgabenhinterziehung durch eindeutige, ausdrückliche und nachp
Mit der Steuerreform wird ab kommendem Jahr die steuerliche Forschungsprämie von derzeit 10% auf 12% erhöht. Aber auch zum FFG-Verfahren und zu den Einkommensteuerrichtlinien gibt es im nachfolgenden
Die bewegte Geschichte der Fremdfinanzierungskosten für Beteiligungen geht weiter. Das Bundesfinanzgericht hat zur Rechtslage vor dem BBG 2014 neuerlich den weiten Zinsenbegriff bestätigt und damit, e
Rund 60.000 Unternehmen sollen in den nächsten 10 Jahren verkauft werden. Änderungen durch die Steuerreform könnten geplante Eigentümerwechsel noch beschleunigen. Solche komplexen Transaktionen bedürf
Am 19.5.2015 wurde endlich der BEGUTACHTUNGSENTWURF zum Steuerreformgesetz 2015/2016 versandt und hat bestätigt, dass die seitens der Regierung hochgelobte Steuerentlastung durch Änderung des ESt-Tari
Überlassene Ausländer[1] benötigen nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) grds eine Beschäftigungsbewilligung oder Entsendebewilligung.[2] Hingegen ist im Rahmen einer Betriebsentsendung von
Die Vorsteuererstattung erfolgt in Spanien bei „ vollwertiger “ umsatzsteuerlicher Registrierung eines ausländischen Unternehmers grundsätzlich im Rahmen des periodischen Besteuerungsverfahrens. Fehlt
Portugals Budget für das laufende Jahr wurde am 16.3.2016 vom Parlament genehmigt. Dem sind monatelange Gespräche mit der EU über die Defizitziele vorausgegangen. Durch die getroffenen Maßnahmen soll