Nachfolgend haben wir wesentliche Änderungen in Tschechien zusammengefasst. Diese wurden mit 1.1.2013 wirksam und betreffen die Umsatzsteuer und die Einkommensteuer. Umsatzsteuer Alle zur Umsatzsteuer
Die Erstellung des Jahresabschlusses erfordert eine optimale Zusammenarbeit zwischen Klient und Steuerberater. Dieser strukturierte Prozess wird nunmehr auch durch ein neues Fachgutachten der Kammer d
Für Vergütungen aus Indien wird vielfach eine Quellensteuer einbehalten. Zusätzlich zur indischen Steuernummer muss nunmehr auch eine Ansässigkeitsbescheinigung vorgelegt werden, um eine Verdoppelung
Trotz Doppelbesteuerungsabkommen fallen Quellensteuern bis zu 20 % für Beratungsleistungen, Bau- und Montageleistungen sowie Lizenzgebühren, Zinsen und Dividenden an. Rückerstattungsverfahren sind häu
Ab 1.1.2013 ist auch bei Einkommen ab THUF 2.424 keine 27%-ige Erhöhung der Bemessungsgrundlagen mehr zu berücksichtigen. Die als "Super-Brutto" genannte Regelung wird außer Kraft gesetzt. Zu beachten
Gesellschafter müssen zuweilen Verluste ihrer Gesellschaften abdecken. Dafür fällt auch noch Gesellschaftsteuer von 1 % an. Wird die Verlustabdeckungszusage hingegen rechtzeitig vor dem Bilanzstichtag
Der Zeitpunkt der Zuordnung von im ausländischen Stammhaus entstandenen Betriebsausgaben zur russischen Betriebsstätte war unklar. Das Oberste Arbitragegericht der Russischen Föderation hat entschiede
Im Zuge der Bilanzierung stellt sich die Frage, wie die angefallenen Aufwendungen für Software zu behandeln sind: Der UFS Innsbruck (RV/0480-I/10 vom 23.7.2012) hat in seiner Entscheidung dargelegt, w
Der Begriff des „ unzuverlässigen Zahlers “ wurde in Tschechien gesetzlich per 1.1.2013 eingeführt mit dem Ziel der Beschränkung von Steuerhinterziehungen. Der Gesetzestatbestand wurde seitens der tsc
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) liegt zwar erst als Entwurf vor. Wir wollen Ihnen mit unserer Artikelserie aber schon frühzeitig einen ersten Überblick über die teils massiven Änd