Der diesjährige „ Salzburger Steuerdialog “ befasste sich im Bereich des Umgründungssteuerrechts ua mit der (Teil-)Betriebseigenschaft bei Umgründungen von Freiberuflern, Grundstücksübertragungen an P
Der diesjährige „ Salzburger Steuerdialog “ befasste sich im Bereich des Körperschaftsteuerrechts ua mit der steuerlichen Behandlung von nicht getilgten Verbindlichkeiten einer insolvenzbedingt zu liq
Wann ist die Bildung oder Erweiterung einer Steuergruppe sinnvoll? Oder wann erscheint umgekehrt das Ausscheiden eines Gruppenmitglieds zweckmäßig? Diese Fragen stellen sich vor Ablauf eines jeden Wir
Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuerfreie Zuwendungen mo
Anders als die meisten Länder besteuerte Brasilien bis dato Vergütungen für technische Service- und Assistenzleistungen nicht nur im Betriebsstättenfalle, sondern unterwarf sie als „andere Einkünfte“
Anfang 2013 hatte die OECD über ihre ersten Anstrengungen in Sachen „BEPS“ berichtet, die bekanntlich am 19.7.2013 in einem Aktionsplan mit 15 Maßnahmen konkretisiert wurden. Am 16.9.2014 wurden nunme
Effizientes Working Capital Management wirkt sich werterhöhend auf das Unternehmen aus. Um tatsächlich auch im Falle eines Unternehmensverkaufs davon zu profitieren, sind wertsteigernde Maßnahmen rech
„ Werklieferungen “ gehören vor allem im Anlagenbau zum Tagesgeschäft, stellen aber die betroffenen Unternehmen bei grenzüberschreitenden Projekten mangels hinreichender „ Harmonisierung “ innerhalb d
Mittelständische Unternehmen gelten zu Recht als Aushängeschild der österreichischen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben und auch im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, ist ein
In Frankreich kam es in letzter Zeit zu einigen Neuerungen im Umsatzsteuerrecht, von denen auch ausländische Unternehmer betroffen sind. Erfahren Sie hier, was Sie künftig jedenfalls beachten sollten!