§ 4 Abs 12 EStG sieht für die steuerliche Behandlung von ausgeschütteten Bilanzgewinnen als Gewinnausschüttung oder Einlagenrückzahlung nunmehr wieder ein grundsätzliches Wahlrecht vor. Für Kapitalges
Seit 1.1.2016 haben Sie Anspruch auf 12 % Forschungsprämie für alle Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung. Umso wichtiger ist es, das Potential begünstigter F&E-Projekte voll auszu
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir
Neuer DBA-Kommentar unter ICON-Mitwirkung Kompakt und praxisnah Im November 2016 ist der erste umfassende österreichische Kommentar zum DBA-Recht erschienen. Herausgeber sind die an der JKU lehrenden
Der neue Standard „IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden“ definiert nunmehr, wann und in welcher Höhe die Umsätze in einem IFRS-Bericht zu erfassen sind. Basis für die Bilanzierung von Umsatzerlös
Im Laufe des Jahres 2016 bzw mit Beginn des Jahres 2017 wurden bzw werden in mehreren EU-Mitgliedstaaten wieder verschiedene neue Vorschriften im Bereich des Umsatzsteuerrechts in Kraft gesetzt. Mit d
In zwei aktuellen Urteilen stellte der EuGH klar, dass die Finanzbehörden den Vorsteuerabzug aufgrund formaler Rechnungsmängel nicht bedingungslos versagen dürfen. Weiters wurde aufgezeigt, dass das R
In letzter Zeit trafen sowohl der VwGH als auch das BFG Entscheidungen zu Fragen von Familienbeihilfenansprüchen von Personen mit Anknüpfungspunkten in verschiedenen Staaten. Lesen Sie hier die Kernin
Von 13. bis 14. Oktober 2016 fand das bereits 20. Jahresforum für Recht und Steuern („RuSt 2016“) statt, welches vom BUSINESS CIRCLE veranstaltet und sinnigerweise in Rust im Burgenland ausgetragen wi
Das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) bringt verschiedene neue Berichts- und Meldepflichten mit sich, wobei im Falle von Kalenderwirtschaftsjahren noch vor Ende diesen Jahres dringende