In Frankreich und Zypern kam es zu einer Erhöhung von Umsatzsteuersätzen. In der Schweiz wurde nunmehr die Unternehmens-Identifikationsnummer umgesetzt. Änderung von Umsatzsteuersätzen Frankreich Aufg
Mit Jahresbeginn 2014 haben sich in diversen osteuropäischen Staaten wiederum die Steuersätze (KSt, USt, ESt) verändert. Wir Informieren Sie hier über den aktuellen Stand . Unsere aktuelle Liste mit a
Die indische Finanzverwaltung fordert neuerdings ausländische Unternehmen mit indischer PAN auf, auch Steuererklärungen für vergangene Jahre einzureichen. Wir informieren Sie über die Hintergründe und
Die Berechnung der 183-Tage-Frist für die Frage der Besteuerung im Ansässigkeits- oder Tätigkeitsstaat wirft oft Zweifel auf, insbesondere wenn sich diese Frist auf einen Zwölfmonatszeitraum bezieht.
Speziell für den Maschinen- und Anlagenbau gibt es einen topaktuellen Wegweiser durch den EU-Umsatzsteuerdschungel: Das Buch des deutschen VDMA zur "Umsatzsteuer in der Europäischen Union", woran die
Im österreichischen Ertragsteuerrecht galt bei bebauten Grundstücken bislang die Einheitstheorie. Anlässlich der neuen Immobilienbesteuerung hat die Finanzverwaltung jetzt aber auch für Zwecke der Lie
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wurde die umsatzsteuerliche Grenze für Kleinbetragsrechnungen von bisher 150 auf nunmehr 400 EUR erhöht. Diese Erleichterung für die Fakturierung ist bereits für Um
Die zahlreichen Steuererhöhungen machen selbst vor der jahrelang unverändert gebliebenen Sachbezugswerteverordnung nicht halt: Ab 1.3.2014 ist für die Privatnutzung von Firmen-KFZ ein monatlicher Sach
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wird mit Wirkung ab 1.3.2014 auch bereits die Nichtabzugsfähigkeit von Managerjahresgehältern über 500.000 EUR pro Person schlagend. Diese Einschränkung wird in Fac
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 werden, teils bereits mit Wirkung ab 1.3.2014, viele steuerliche Belastungen schlagend, die auch erhebliche Konsequenzen für international tätige Unternehmen haben.