Bereits seit 1. Juli 2018 sind ungarische und in Ungarn für umsatzsteuerliche Zwecke registrierte ausländische Unternehmer zur Übermittlung ihrer Ausgangsrechnungen an die ungarische Finanzverwaltung
Mit 1.1.2020 wurde in Polen die sog. „White List“ der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen veröffentlicht. Über die in diesem Zusammenhang zu beachtenden Sorgfaltsbestimmungen hatten wir Sie bereits in
Am 11.02.2020 hat die OECD den in die Kap. I und X der OECD-VPL 2017 eingehenden finalen Bericht zu Finanztransaktionen veröffentlicht. Wie bereits angekündigt, möchten wir im Rahmen einer Artikelseri
Wer sich eines Finanzvergehens schuldig gemacht hat, kann dennoch straffrei bleiben, wenn er seine Verfehlung gegenüber der Finanzverwaltung noch vor der Tatentdeckung hinreichend offenlegt. Wenn eine
Mit dem 19. COVID-19-Gesetz sind per 1.7.2020, insbesondere zur Unterstützung der krisengebeutelten Gastronomie (sog. „Wirtshaus-Paket“), ua auch steuerliche Verbesserungen für Unternehmen und Belegsc
Sogenannte „ Grenzgänger “ , die üblicherweise über die Grenze zur Arbeit ( und wieder zurück ) pendeln, behalten auch bei temporärer Homeoffice-Tätigkeit während der COVID-19-Krise ihren steuerlichen
In Umsetzung der Ergebnisse der letzten Regierungsklausur wurden bereits entsprechende Gesetzespakete geschnürt, die eine möglichst rasche Erholung der von der CORONA-Krise gezeichneten Wirtschaft unt
In Umsetzung der Ergebnisse der letzten Regierungsklausur wurden bereits entsprechende Gesetzespakete geschnürt, die eine möglichst rasche Erholung der von der CORONA-Krise gezeichneten Wirtschaft unt
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse grundsätzlich binnen neun Monaten nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Abschlüsse zum 31.12.2019 sind daher nac
Mit dem Corona Hilfs-Fonds soll die rasche Bereitstellung finanzieller Mittel für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben, sichergestellt w