Bilanzierungswahlrechte eröffnen die Möglichkeit, bilanzpolitische Entscheidungen zu treffen, um bestimmte finanz- oder informationspolitische Ziele zu erreichen. Im nachfolgenden zweiten Teil unseres
Haben Sie noch Rechnungen mit ausländischen Vorsteuerbeträgen aus dem vorigen Jahr 2019? Werden Sie jetzt aktiv und lukrieren Sie für Ihr Unternehmen in der gegenwärtigen Krisenzeit ehestmögliche Liqu
Am 15.4.2020 veröffentlichte das österreichische Bundesministerium für Finanzen eine Konsultationsvereinbarung zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland, deren Fokus auf der steuerlichen Behandlu
Anläßlich eines Zuzugs vom Ausland in das Inland und der damit einhergehenden Begründung von Besteuerungsrechten für die Republik Österreich sind Beteiligungen grundsätzlich mit dem gemeinen Wert anzu
Sowohl für die Firmenwertabschreibung im Rahmen der Gruppenbesteuerung (für Beteiligungserwerbe bis 28.2.2014) als auch für die Abzugsfähigkeit von Zinsen für fremdfinanzierte Beteiligungserwerbe (in
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) nimmt das österreichische Finanzministerium (BMF) regelmäßig zu Auslegungsfragen des internationalen Steuerrechts Stellung. In vom 25.3.2020 beschäftigt
Sozialpläne waren schon immer ein probates Mittel, um für betroffene Arbeitnehmer die negativen Folgen von Betriebsänderungen abzumildern. Während der Steuergesetzgeber Sozialplanzahlungen auf Seiten
Am 3.4.2020 hat die OECD ein Papier zu abkommensrechtlichen Fragestellungen iZm der COVID-19-Krise veröffentlicht. Die OECD spricht sich darin grundsätzlich gegen eine Änderung der Betriebsstättengrun
Steuerliche Kreativität ist nunmehr anzuzeigen: Das EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPfG) verpflichtet Intermediäre und (relevante) Steuerpflichtige schon in Kürze, bestimmte grenzüberschreitende Steuergest
Das deutsche Bundesministerium für Finanzen veröffentlichte am 24. April 2020 eine umfangreiche FAQ-Liste zu steuerlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Eine der darin beha