Bestimmte Honorarzahlungen sind bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Wir möchten Sie daher auch heuer wieder daran erinnern und darüber informieren, welc
Brexit … so what? Nach dreieinhalb zähen Verhandlungsjahren und mehrfachen Verschiebungen des Austrittstermins ist Großbritannien am 31.01.2020 um 24:00 Uhr nun endgültig aus der Europäischen Union au
Gewinnausschüttungen einer (hybriden) slowakischen Kommanditgesellschaft (KS) an eine als Kommanditist beteiligte österreichische natürliche Person werden in Österreich nicht mit Kapitalertragsteuer b
In Österreich sind die aufgrund des Verrechnungspreisdokumentionsgesetzes vorgerschriebenen Berichtspflichten, nämlich die Mitteilung gemäß § 4 VPDG sowie auch der länderbezogene Bericht selbst (CbC-R
Der bevorstehende Jahreswechsel 2019/2020 ist wohl wieder ein guter Anlass für eine Überprüfung, inwieweit den Dokumentations- und Meldepflichten in Zusammenhang mit Verrechnungspreisen im In- und Aus
In Umsetzung der 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie im österreichischen Berufsrecht (WTBG 2017) sind alle berufsberechtigten Wirtschaftstreuhänder (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) verpflichtet, ein Syst
Zum Jahreswechsel werden in mehreren EU-Mitgliedstaaten sowie auch im EWR-Land Norwegen wieder verschiedene Vorschriften im Bereich des Mehrwertsteuerrechts geändert bzw. neu eingeführt. Über einige d
Wird Betriebsvermögen durch Diebstahl geschmälert, führt dies zu einer entsprechenden Aufwandswirksamkeit (Gewinnminderung bzw Verlusterhöhung). Die Anerkennung derartiger Aufwendungen als steuerlich
Das Steuerreformgesetz 2020 (StRefG 2020) wurde am 19.9.2019 im Nationalrat beschlossen und am 29.10.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit dem StRefG 2020 kam es ua auch zur Novellierung diver
Die Finanzverwaltung hatte bisher die Auffassung vertreten, dass die im Rahmen der Liquidation einer Kapitalgesellschaft ungetilgt gebliebenen Schulden nicht Teil des Liquidationsendvermögens seien un