Das österreichische BMF bestätigte uns nunmehr in einer aktuellen EAS-Auskunft die Anwendbarkeit der 183 Tage-Regelung für die gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung zwischen zwei österreichischen Unter
Bei temporärer Beschäftigung ausländischer Konzernmitarbeiter im Inland ist eine Vielzahl von steuerlichen Fragen zu klären bzw auch zu überlegen, welche Gestaltungsmöglichkeiten die Steuerpflicht in
Die „ Steuerreform “ bringt ua auch Änderungen bei der abgabenrechtlichen Behandlung von Jubiläumsgeldzahlungen an Dienstnehmer mit sich. Erfahren Sie hier, wie und ab wann sich dies auch auf bilanzie
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Mit Jahreswechsel treten in mehreren EU-Mitgliedstaaten wieder verschiedene neue Vorschriften in Kraft. Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über wesentliche Neuerungen in v
Im EStR-Wartungserlass 2015 wurden auch einige Klarstellungen zur Forschungsprämie getroffen, über Sie wir Sie nachfolgend gerne informieren. Nach fast einjährigem Entwurfstadium wurde am 25.8.2015 de
Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich die Ungleichbehandlung von Zuwendungen österreichischer Privatstiftungen an in- und ausländische Begünstigte für Zwecke der Zwischenbesteuerung als Verstoß geg
Ausschüttungen von deutschen Kapitalgesellschaften nach Österreich führen aufgrund der deutschen Rechtslage häufig zu Doppelbesteuerungsproblemen. ICON-Partner Stefan Bendlinger hat diese Thematik kür
Wann ist die Bildung oder Erweiterung einer Steuergruppe sinnvoll? Oder wann erscheint umgekehrt das Ausscheiden eines Gruppenmitglieds zweckmäßig? Diese Fragen stellen sich vor Ablauf eines jeden Wir
Alle Jahre wieder … Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuer