Der EuGH beschäftigte sich kürzlich im österreichischen Fall „ Luxury Trust Automobil GmbH “ mit der Berichtigungsmöglichkeit einer zunächst falsch ausgestellten Rechnung des Erwerbers unter gleichzei
Themen: Unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung Richtige Anwendung der Befreiungs- und Anrechnungsmethode Verhinderung von „Überbesteuerung“ Verlustverw
Das Verhältnis der Rechtsordnungen Falllösung in drei Stufen Doppelbesteuerungsabkommen und deren Anwendung Checklist zur Lösung internationaler Steuerfälle
Die Änderung von Mehrwertsteuersätzen in EU- bzw EWR-Staaten ist als wichtiges Steuerungsinstrument im Rahmen ihrer Wirtschafts- und Sozialpolitik anzusehen. Mit den im Jahr 2022 beschlossenen Änderun
Verliert Österreich das Besteuerungsrecht für Gesellschaftsanteile, so kann dies zu einer sog. „ Wegzugsbesteuerung “ führen. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn eine sog. „ Immogesellschaft “ mit
Kollision nationaler Besteuerungsansprüche Vermeidung doppelter Besteuerung Nach österreichischem Steuerrecht Auf abkommensrechtlicher Grundlage Anrechnung ausländischer Steuern in Österreich Steuerbe
Themen Bestand und Umfang der österreichischen Steuerpflicht Bestimmung des Ansässigkeitsstaats Steuerliche Konsequenzen eines Wegzugs Besteuerung in Österreich nach dem Wegzug Wegzug in einen Nicht-D
Die zunehmende Globalisierung, insbesondere aber die COVID-19-Pandemie, führten zu raschen und gravierenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Vor allem das Arbeiten im „Homeoffice“ wurde zusehends for