Auch in dieser Woche hat sich wieder viel Neues an der „ CORONA-Front “ getan. Im Bereich der Legislative sind insbesondere die beiden Gesetzespakete „ 3. COVID-19-Gesetz “ und „ 4. COVID-19-Gesetz “
Am 3.4.2020 hat das OECD Secretariat ein Papier mit dem Titel „ OECD Secretariat Analysis of Tax Treaties and the Impact of the COVID-19 Crisis ” veröffentlicht. Darin gibt das OECD Secretariat seine
Im Rahmen der COVID-19-Gesetze wurde ua auch die Möglichkeit einer bis zu dreiwöchigen „Sonderbetreuungszeit“ für betreuungspflichtige Kinder und Behinderte geschaffen, wofür der Arbeitgeber den sohin
Änderungen der Geschäftstätigkeit haben eine generelle Rückwirkung auf die Verrechnungspreissysteme. Es ist daher dringend anzuraten, auch infolge der aktuellen Covid-19-Pandemie krisenbedingte Verlus
Mit dem Corona Hilfs-Fonds soll die rasche Bereitstellung finanzieller Mittel für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben, sichergestellt w
Die WKO hat ihren Fragen-Antwort-Katalog (FAQ) zur Corona-Kurzarbeit wieder überarbeitet. Dabei wurden Ergänzungen aufgenommen, welche die Kurzarbeit aus Arbeitgebersicht wesentlich unflexibler ersche
Aus den durch die aktuelle Gesundheits- und Wirtschaftskrise veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen resultieren auch für Arbeitnehmer und Personalverrechner viele Fragen, für die teilweise bereits
Bereits seit 1. Juli 2018 sind sowohl ungarische als auch umsatzsteuerlich registrierte ausländische Unternehmer verpflichtet, ihre Ausgangsrechnungen über ein elektronisches Portal an die ungarische