Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Tschechien weicht in einem wesentlichen Punkt vom Standard ab und wird darüber hinaus von beiden Staaten unterschiedlich interpretiert. Der Artik
Landesspezifische Dokumentationen nach dem Masterfile-Konzept müssen in deutscher Sprache erstellt werden. Dies hat das österreichische BMF in der EAS 3294 vom 24.08.2012 unter Verweis auf den EU-Verh
Verfallfristen bei Gutscheinen, die an Konsumenten ausgegeben werden, sind unwirksam. Dies hat der Oberste Gerichtshof in einem aktuellen Urteil festgestellt (OGH 28.06.2012, 7 Ob 22/12d). Diese Klars
Auch bei der Beauftragung ausländischer Subunternehmer ist die Auftraggeberhaftung für Sozialversicherungs- beiträge zu beachten. Die GKK eröffnet allerdings die Möglichkeit, die Haftung auf einen kon
Häufig gestellte Fragen zur Forschungsprämie NEU versuchen wir nachfolgend zu beantworten. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an der Neuregelung haben, kommen Sie zu unserem Seminar am 8. November (
Entsendet ein ausländischer Unternehmer seine Mitarbeiter nach Österreich, muss klar geregelt werden, ob dabei "Arbeitskräfteüberlassung" oder "Werkvertrag" vorliegt. Daran knüpfen sich nämlich sehr u
Achtung MITTELSTAND und STEUERBERATER: Um Fehler bei der Übertragung von Unternehmen zu vermeiden bietet die ICON erstmals eine umfassende Transaktionsbegleitung an. Steuerberater unterstützen ihre Kl
Mindestens 110 EUR muss der Arbeitgeber ab 2013 an das AMS entrichten, wenn er ein Dienstverhältnis aufkündigt. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen die Auflösungsabgabe anfällt oder nicht anfällt und a
Die Einfuhr von Bargeld aus Drittstaaten in die EU ist ab 10.000 EUR bei den Zollbehörden des Eintrittslandes meldepflichtig. Verstöße gegen diese Meldepflicht werden in den einzelnen EU-Ländern unter
Auf der "RuSt 2012" haben Herr Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler und Herr Dr. Stefan Bendlinger den Workshop "Update Internationales Steuerrecht" geleitet. Die Highlights daraus: "Cash-Box"-Verschmelzunge