„ Entnahmen “ des GmbH-Gesellschafters über das Verrechnungskonto sind grundsätzlich nur dann als (der KESt unterliegende) verdeckte Gewinnausschüttungen zu qualifizieren, wenn der Gesellschafter hins
Schon bisher mussten Zahlungen von Tschechien ins Ausland, die der tschechischen Quellensteuer unterliegen, monatlich an die tschechische Finanzverwaltung gemeldet werden, wenn der Vergütungszahler zu
Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, wird heutzutage von immer mehr Arbeitgebern angeboten und erfreut sich bei Dienstnehmern zusehends steigender Beliebtheit. Das „Home-Office“ punktet insb
Eine neue BMF-Info vom 24. Juli 2019 stellt derzeitige Rechtsauffassung der österreichischen Finanzverwaltung in Bezug auf Verständigungs- und Schiedsverfahren sowie Advance Pricing Arrangements dar.
Beendet ein selbständiger Handelsvertreter sein Vertragsverhältnis, so gebührt ihm grundsätzlich ein angemessener Ausgleichsanspruch (§ 24 HVertrG). Dieser Anspruch stellt für das vertretene Unternehm
Mit dem EU-Finanz-Anpassungsgesetz 2019 wurde mit Wirkung ab 23.7.2019 ua auch das österreichische Finanzstrafrecht novelliert und die Strafdrohungen für Steuervergehen merklich verschärft. Im FinStrG
Für bestimmte Umgründungsformen (Einbringungen, Zusammenschlüsse, Realteilungen und Steuerspaltungen) verlangt das Umgründungssteuergesetz „ im Zweifel “ einen Nachweis für die Höhe des positiven Verk
„Hybride Gestaltungen“ im steuerlichen Sinne führen dazu, dass es bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, aufgrund unterschiedlicher steuerlichen Behandlung in den involvierten Staaten, zu ungleichen
Werden abgewertete Beteiligungen im Umgründungswege übertragen, so stellt dies einen Anschaffungsvorgang dar, der zu einer neuen Anschaffungskostenobergrenze führt, die im Falle einer späteren Werterh
Der 30. September ist einer der wichtigsten steuerlichen Jahrestermine, zumal bis zu diesem Datum einerseits zinsenfreie Steuernachzahlungen für das Vorjahr und andererseits die Herabsetzung von Steue