Im Rahmen des BEPS-Projekts haben sich OECD/G20 auf fast 300 Seiten mit der „ Digital Economy “ und möglichen Lösungen der damit einhergehenden dringenden Besteuerungsfragen auseinandergesetzt. Ein ko
Durch das multilaterale Instrument (MLI) sollen zahlreiche Maßnahmen aus dem BEPS-Projekt der OECD/G20 möglichst effizient in das internationale DBA-Netzwerk übernommen werden. Nachdem Slowenien am 22
Der Abschlussprüfer hat seine gesetzliche „ Redepflicht “ ausgeübt … Was heißt das eigentlich genau? Wann und wie ist diese Redepflicht auszuüben? Die Stellungnahme KFS/PE 18 beschäftigt sich mit ausg
Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) ist der österreichische Standardsetter in Fragen der Rechnungslegung. Durch die vom AFRAC verfassten Facharbeiten, welche laufend evalui
Die Verbuchung und Bilanzierung von Umgründungsvorgängen kann in der Praxis durchaus herausfordernd sein. Wir möchten Ihnen daher in mehreren Newsletter-Beiträgen, anhand anschaulicher Beispiele, dies
Reihengeschäfte sind unionsrechtlich nicht gesondert geregelt. Die Finanzbehörden der einzelnen Mitgliedstaaten beharren dabei jeweils auf ihrer eigenen Sichtweise. Die umsatzsteuerliche Beurteilung v
Im September 2019 hat der österreichische Standardsetter AFRAC („Austrian Financial Reporting and Auditing Committee“) eine neue Stellungnahme zur Wesentlichkeit bei der Aufstellung von UGB-Abschlüsse
Im Verhältnis zu Russland besteht gemäß Art. 25 des DBA zwischen Österreich und Russland grundsätzlich die Möglichkeit, Verfahren zur Beseitigung der bilateralen Doppelbesteuerung zu führen (Verständi
Der länderbezogene Bericht (CbC-Report) ist von den betroffenen berichtspflichtigen Unternehmen bis spätestens zwölf Monate nach dem letzten Tag eines Wirtschaftsjahres (Berichtsjahr) auf elektronisch
Am 8. November 2019 hat das OECD-Sekretariat ein Diskussionspapier veröffentlicht, welches verschiedene Überlegungen für eine globale Mindestbesteuerung darlegt. Dieses „Global Anti-Base Erosion“ Prop