Im Zuge von Unternehmenserwerben werden seitens des Käufers häufig auch Due Diligence-Prüfungen durchgeführt, um ein „Objekt der Begierde“ hinreichend kennenzulernen und beurteilen zu können. In der P
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Die geänderten Gesetzesbestimmungen sind erstmals für
Deutschland möchte der im Rahmen von „ BEPS “ aufgezeigten Problematik unerwünschter Gewinnverschiebungen mittels Lizenzzahlungen durch eine Abzugsbeschränkung im deutschen Einkommensteuergesetz begeg
Mit dem sog. „ BEPS-Umsetzungsgesetz “ erfolgte im Wesentlichen die Umsetzung der OECD-Empfehlungen in nationales deutsches Recht, insbesondere im Bereich des Verfahrensrechts. Mit dem Gesetz wurde ua
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag berichten wir
Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011 wollte der Gesetzgeber die Energieabgabenvergütung auf Produktionsbetriebe einschränken und damit Dienstleistungsunternehmen ausschließen. In weiterer Folge wurde dem
Im Zuge der Steuerreform 2015/16 wurde auch das Grunderwerbsteuergesetz grundlegend novelliert, wovon insbesondere auch Umgründungsvorgänge ab dem Jahr 2016 betroffen sind. Ob jedoch die Grunderwerbst
Bei Gebäuden, die der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen, konnte nach der Verwaltungspraxis der Grundanteil im Regelfall schon bisher pauschal mit 20 % der Anschaffungskost
Im Rahmen des EU-Abgabenänderungsgesetzes 2016 wurde am 6.7.2016 insbesondere auch das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) bereits im österreichischen Nationalrat beschlossen. Erfahren S
Zuletzt wurden mit dem ASRÄG 2014 die gesetzlichen Regelungen gegen Lohn- und Sozialdumping verschärft. Mit dem kürzlich veröffentlichten LSD-BG sollen nunmehr mit Wirkung ab 1.1.2017 neue bzw weiterg