Das Bundesfinanzgericht hat unlängst klargestellt, dass die Verdoppelung der Körperschaftsteuer mittels Zuschlag gemäß § 22 Abs 3 KStG nicht nur in Zusammenhang mit förmlichen Empfängerbenennungsverfa
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2015 kam es ua zu gravierenden Änderungen bei der sog. Entstrickungsbesteuerung in Wegzugsfällen, in denen dem österreichischen Fiskus bisherige Besteuerungsrechte abhan
Die österreichischen Abgabenbehörden vertraten bisher die Auffassung, dass auch für ins Ausland überlassene Dienstnehmer weiterhin 3 % Kommunalsteuer an die Gemeinde abzuführen seien. Dieser Rechtsans
Bei kollektivvertraglichen Mindestlöhnen war bisher fraglich, ob diese zur Gänze in Geld auszuzahlen sind oder teilweise auch als Sachbezüge (zB Kost und Quartier) gewährt werden dürfen. Nunmehr hat d
Die Umsetzung der neuen Verrechnungspreisdokumentation samt CbC-Reporting (BEPS Action 13) soll in Deutschland im Rahmen der Abgabenordnung erfolgen. Inhaltlich dürfte man sich dabei an der OECD-Empfe
Das neue Jahr sollte wiederum auch zum Anlass genommen werden, die Verrechnungspreis-Dokumentationen zu überprüfen. Denn nur eine aktuelle und den rechtlichen Voraussetzungen entsprechende VP-Doku kan
Kreditinstitute analysieren regelmäßig die Jahresabschlüsse ihrer Kunden und unterziehen sie einem Rating-Prozess. In den Medien hört man häufig von Bewertungen der großen Ratingagenturen (zB Standard
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Für alle Jahresabschlussersteller mit Bilanzstichtag 31. Dezember steht die heiße Phase der Abschlussarbeiten unmittelbar bevor. Lesen Sie hier, welche Vorbereitungen bereits jetzt getroffen werden kö
Die Umsetzung der BEPS-Maßnahmen schreitet zügig voran: Um eine langwierige individuelle Anpassung der weltweit über 3.000 Doppelbesteuerungsabkommen an die Ergebnisse des BEPS-Projekts der OECD/G20 z