Wie bereits in einigen anderen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt, hat nun auch Litauen vom Wahlrecht der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie Gebrauch gemacht und ein Reverse Charge für Bauleistungen eingeführt
Die DBA-rechtliche Verteilungsnorm für Unternehmensgewinne betreffend Ergebnisaufteilung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte in verschiedenen Staaten (Artikel 7 OECD-Musterabkommen) basiert nunmehr
Der ägyptische „ Supreme Council of the Armed Forces “ hat eine vorübergehende Erhöhung der Income Tax beschlossen , welche auch die in Ägypten tätigen ausländische Unternehmen betrifft. Darüber hinau
Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofes haben Lagerarbeiter zwar schwere Lasten zu tragen, eine Lohnsteuerbefreiung für diesbezügliche Zulagen stehe jedoch nicht zu. Die gesetzliche Regelung Gemäß §
Die FinStrG-Novelle sieht für Selbstanzeigen nach dem 30.9.2014 zwei wesentliche Änderungen vor: Für wiederholte Selbstanzeigen soll künftig die Straffreiheit überhaupt entfallen, für Selbstanzeigen a
Mit dem AbgÄG 2014 wurde ua auch die Abzugsfähigkeit von konzerninternen Zinsen und Lizenzgebühren ausgeschlossen, wenn diese bei der empfangenden Gesellschaft einer Besteuerung unter 10 % unterliegen
Besondere Bedeutung für die Frage, ob Arbeitnehmerbezüge im Ansässigkeits- oder im Tätigkeitsstaat zu versteuern sind, kommt der sog. „183-Tage-Frist“ zu, deren korrekte Berechnung jedoch immer wieder
Mittels Ministerialerlass wurden am 19.3.2014 mehrere Artikel der Durchführungsbestimmungen zum saudi-arabischen Einkommensteuergesetz abgeändert. Wir haben die wichtigsten Änderungen hier für Sie zus
Speziell für den Maschinen- und Anlagenbau gibt es einen topaktuellen Wegweiser durch den EU-Umsatzsteuerdschungel: Das Buch des deutschen VDMA zur "Umsatzsteuer in der Europäischen Union", woran die
Die Berechnung der 183-Tage-Frist für die Frage der Besteuerung im Ansässigkeits- oder Tätigkeitsstaat wirft oft Zweifel auf, insbesondere wenn sich diese Frist auf einen Zwölfmonatszeitraum bezieht.