Der bevorstehende Jahreswechsel 2016/2017 sollte insbesondere auch zum Anlass genommen werden, den neuen gesetzlichen Verpflichtungen nach dem VPDG Rechnung zu tragen bzw den daraus resultierenden Anp
Das neue Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) bringt verschiedene neue Berichts- und Meldepflichten mit sich, wobei im Falle von Kalenderwirtschaftsjahren noch vor Ende diesen Jahres dringende
In zwei aktuellen Urteilen stellte der EuGH klar, dass die Finanzbehörden den Vorsteuerabzug aufgrund formaler Rechnungsmängel nicht bedingungslos versagen dürfen. Weiters wurde aufgezeigt, dass das R
Im Laufe des Jahres 2016 bzw mit Beginn des Jahres 2017 wurden bzw werden in mehreren EU-Mitgliedstaaten wieder verschiedene neue Vorschriften im Bereich des Umsatzsteuerrechts in Kraft gesetzt. Mit d
Des einen Freud, des anderen Leid …! Die mit Wirkung ab 1.1.2016 in Kraft tretende Senkung des Einkommensteuertarifs und die gleichzeitige Erhöhung der Kapitalertragsteuer wirft insbesondere auch die
Ein Urteil des deutschen BFH vom 14.5.2014, wonach Abschlagszahlungen für Planungsleistungen der Gewinnrealisierung unterliegen, könnte sich auf die gesamte Baubranche auswirken. Das deutsche BMF will
Mit „Tax Compliance“ wird im Unternehmenssteuerrecht das System zur Sicherstellung der Rechtsbefolgung aller steuerlichen Vorschriften im Interesse des Unternehmens bzw auch seiner Mitarbeiter bezeich
Bitte beachten Sie: Durch eine Verordnung vom 26.11.2015 (BGBl II 382/2015) kam es noch vor Inkrafttreten der folgenden Ausführungen zu Änderungen beim Werbungskostenpauschale für Expatriates. Den akt
Auch in Griechenland gibt es – aus bekannten Gründen – eine „Steuerreform“. In diesem Sinne bewirkte die griechische Regierung mit dem Gesetz L. 4334/2015 einige steuerliche Modifikationen, vor allem
Onlineshopping ist nicht nur bei Privatpersonen populär sondern zusehends auch im Unternehmensbereich verbreitet. Die Abwicklung scheint einfach, doch tun sich insb. bei Einkäufen von ausländischen On