Aus aktuellem Anlass weisen wir auf die bereits im Zuge des Jahrhunderthochwassers 2002 eingeführten Steuererleichterungen im Zusammenhang mit Katastrophen hin: Ertragsteuern Geld- und Sachspenden zur
Das Risiko eines Finanzstrafverfahrens zu vermeiden, ist unsere oberste Prämisse bei der Beratung. Dieses Risiko rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln, wird immer wichtiger. Bei BP-Nachz
Das indische Parlament hat einige Änderungen für das Steuerjahr 2013/2014 (beginnend mit 1.4.2013) beschlossen. Die wichtigsten Auswirkungen für österreichische Unternehmen werden nachfolgend dargeste
Wir haben bereits konkrete Erfahrungen mit dem "Hochqualifizierten-Privileg" und den russischen Sozialabgaben gesammelt, über die wir Ihnen nachfolgend gerne berichten und die aktuelle Rechtslage dars
Kroatien ist seit 1. Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union. Damit ändern sich auch bei der Entsendung von Mitarbeitern die Rahmenbedingungen. Nachfolgend geben wir Ihnen dazu einen Überblick. Arbe
Trotz professioneller Berechnungsmethoden sind Preis und Wert von Unternehmen bestenfalls nur näherungsweise bestimmbar. Die wirtschaftliche Realität hält sich regelmäßig nicht an Soll-Vorgaben. Die "
Generell gilt: Wenn Provisionen zur Auftragserlangung bezahlt werden (müssen), dann unbedingt klare Regeln beachten! Eine davon: Vorsicht bei der Beschreibung von abstrakten Leistungen. Scheingeschäft
In letzter Zeit ergingen mehrere Judikate zur Gesellschaftsteuerpflicht von Zuschussleistungen an Kapitalgesellschaften. Dabei wurden einige Zweifelsfragen geklärt, mehrere Unklarheiten bestehen aber
Die internationale Finanzkrise und die durch Datenklau und Offshore-Leaks bekannt gewordenen Gewinnverlagerungs-Strategien von Google, Microsoft, Apple & Co haben dazu geführt, dass OECD und EU im Auf
Das österreichische KStG sieht eine Firmenwertabschreibung auf Beteiligungen an betriebsführenden Inlandsgruppenmitgliedern vor. Laut UFS Linz ist die FWA im Hinblick auf die Niederlassungsfreiheit je