Unrichtige Bilanzansätze und ihre steuerwirksame Korrektur sind in der Praxis von großer Bedeutung. Zum Jahresende dürfen wir Sie über eine heuer erfolgte Gesetzesänderung in diesem Bereich informiere
Die im Vorjahr veröffentlichten Neuerungen für die Bilanzierung des Eigenkapitals von GmbH & Co KG sind für Jahresabschlüsse zum 31.12.2013 verpflichtend anzuwenden. Weiters wurde kürzlich auch ein an
Kurz vor Weihnachten hat die "neue" Bundesregierung noch ihr Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre vorgelegt, worin auch teils wesentliche steuerliche Änderungen geplant sind. Hier erfahren Sie,
Bei den neuen Steuerbelastungen für Unternehmen hat es der Finanzminister offenbar besonders eilig: So sollen mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 mehrere Maßnahmen bereits mit 1.3.2014 wirksam werden.
Die Firmenwertabschreibung im Rahmen der Gruppenbesteuerung soll es künftig nur noch für Beteiligungen geben, die bis spätestens 28.2.2014 erworben wurden. Geplante Akquisitionen sollten daher rechtze
Während der Winter auf sich warten lässt, sorgt der Steuergesetzgeber bereits zu Jahresbeginn für eisigen Wind: Wesentliche Verschärfungen sind auch für freiwillige Abfertigungen vorgesehen, deren Aus
Alle Jahre wieder sind bestimmte Honorare bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Erfahren Sie hier, welche Ihrer in- und ausländischen Zahlungen davon betr
Das neue UVA-Formular sowie eine geänderte Verwaltungspraxis bei Dreiecksgeschäften machen es möglich, daß bestimmte Sachverhalte in den Umsatzsteuer-Voranmeldungen ab Jänner 2014 nicht mehr zu deklar
Umgründungsmaßnahmen erfordern in vielen Fällen auch eine fundierte Unternehmensbewertung, die nicht nur steuerrechtlich sondern insbesondere auch unternehmens- und gesellschaftsrechtlich geboten sein
Werden Mitarbeiter in das Ausland entsendet und werden die ausländischen Steuern gemäß DBA auf die inländischen Steuern angerechnet, so sind die Auslandseinkünfte nunmehr in einem eigenen Lohnzettel "