Eine Unternehmensgruppe gemäß § 9 KStG bietet den wesentlichen Vorteil, dass Gewinne und Verluste unterschiedlicher Körperschaften miteinander verrechnet und gemeinsam besteuert werden können. Wann ab
Alle Jahre wieder … sind zum Jahresende wichtige steuerlichen Überlegungen anzustellen, bei denen wir Sie – wie gewohnt – bestmöglich unterstützen möchten. Daher haben wir auch heuer wieder wesentlich
Nachdem am 3.10.2021 im Rahmen einer Pressekonferenz seitens der Bundesregierung die „ größte Steuerreform der zweiten Republik “ verkündet worden war, wurden am 6.10.2021 im Ministerrat die ersten De
Im Bereich der staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen sind nach wie vor laufend Aktualisierungen und Adaptierungen im Gange. Der seit 22.11.2021 wirksame vierte „ Lockdown “ hat aber
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie und deren lange Dauer stellte und stellt weltweit viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dies sowohl bei der Ausübung ihrer operativen Geschäftstätigkeit wie
Die Geschäftsführerhaftung ist für Vertreter juristischer Personen (zB GmbH) von besonderer Bedeutung, wobei für Abgabenschulden insbesondere auch die Haftungsbestimmungen der Bundesabgabenordnung zu
Bestimmte Honorarzahlungen sind bis spätestens Ende Februar des Folgejahres dem Finanzamt auf elektronischem Wege mitzuteilen. Wir möchten Sie daher auch heuer wieder daran erinnern und darüber inform
Die staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen für pandemiegeschädigte Unternehmen sind nach wie vor in Geltung (insb. div. Zuschüsse durch die COFAG für Zeiträume bis März 2022 sowie au
In Spanien wird seitens der Finanzverwaltung alljährlich ein Steuerstrategie- und -prüfungsplan erstellt und veröffentlicht. Der Steuerprüfungsplan wird als Dokument aufbereitet, worin die wichtigsten
Die Schweiz gilt seit jeher als attraktiver Unternehmensstandort. So zieht es mitunter auch österreichische Unternehmen in dieses Nachbarland. Insbesondere auch Anlagenbauunternehmen, wenngleich hier