Per 31.8.2021 hatten bereits 134 der insgesamt 140 Staaten des „OECD Inclusive Framework on BEPS“ den Eckdaten von „Pillar I“ und „Pillar II“ zugestimmt und somit die Schaffung einer neuen Weltsteuero
Seit 1. Juli 2021 gilt eine EU-einheitliche, relativ niedrige Lieferschwelle von 10.000 EUR für bestimmte Lieferungen und Leistungen im B2C-Bereich (insb. Versandhandel), deren Überschreiten die Umsat
Bei der Schenkung von Betriebsvermögen (Betriebe, Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile) zwischen natürlichen Personen sind grundsätzlich die Buchwerte fortzuführen. Wird Betriebsvermögen hingegen einer
Nach dem „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz“ (WiEReG) sind im Register der wirtschaftlichen Eigentümer jene natürlichen Personen zu erfassen, die als sog. „wirtschaftliche Eigentümer“ bestimmt
Der Jahresabschluss ist bereits aufgestellt oder sogar schon festgestellt. Es stellt sich nachträglich heraus, dass ein Fehler im Abschluss enthalten ist oder sonstige Änderungen vorgenommen werden so
Ende Mai d. J. wurden endlich die überfälligen Änderungen bei der COVID-19-Investitionsprämie umgesetzt: Am 28.5.2021 wurde sowohl die Gesetzesgrundlage für die Aufstockung der Budgetmittel auf 7,8 Mr
Im Bereich der staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen sind nach wie vor laufende Änderungen und Adaptierungen im Gange, die seitens der Bundesregierung teils relativ frühzeitig angek
Griechenland hatte bereits im Jahr 2019 das geplante System für „Echtzeitmeldungen“ steuerpflichtiger Umsätze vorgestellt, wonach alle in Griechenland ansässigen Unternehmer verpflichtet werden sollen
Am 20. Jänner 2021 hat das deutsche Bundeskabinett den Entwurf für ein „Abzugsteuerentlastungsmodernisierungs- gesetz“ beschlossen. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich einerseits die Modernisierun
Im Rahmen des EU-Meldepflichtgesetzes (§ 11 Abs. 2 EU-MPfG, BGBl I 2019/91 idF BGBl 2020/96) wurde insbesondere auch Art. 8ab Abs. 5 der EU-Amtshilferichtlinie (EU-AHR) idF der Richtlinie (EU) 2018/82