Im vierten Teil unserer Newsletter-Serie zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit möchten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die Sonderausgaben sowie deren gesetzliche Änderungen durch
Digitalisierung und Industrie 4.0 – Schlagwörter, die derzeit in aller Munde sind. Die steuerliche Forschungsförderung in Form der Forschungsprämie wird im nächsten Jahr von derzeit 12 % auf künftig 1
Wurde für eine internationale Schachtelbeteiligung iS § 10 Abs 2 KStG nicht ausdrücklich zur Steuerwirksamkeit optiert, so bleiben Wertänderungen steuerlich grundsätzlich unberücksichtigt. Ausnahmswei
Mit dem Mitarbeiterbeteiligungsstiftungsgesetz 2017 treten ab 1.1.2018 neue, wesentlich attraktivere und flexiblere Regelungen für die Beteiligung von Arbeitnehmern an Arbeitgebergesellschaften in Kra
Die restriktive Rechtsansicht der Finanzverwaltung, wonach noch unverrechnete Teilwertabschreibungs-Siebtel, die erst in Folgejahren betriebsausgabenwirksam werden und erst dann gewinnmindernd oder ve
Das österreichische Bundesfinanzgericht hatte kürzlich über die Anwendung des Steuerabkommens zwischen der Schweiz und Österreich zu entscheiden. Dabei war die für reuige Steuersünder in Österreich be
Mit Wirkung ab 1.1.2018 wird das neue DBA zwischen Österreich und Island in Kraft treten. Aus österreichischer Sicht wird damit das EWR-Abkommensnetz komplettiert. Wir informieren Sie hier über die we
Für die Entsendung von Dienstnehmern nach Frankreich haben sich im Laufe des letzten Jahres zahlreiche bzw wesentliche Änderungen ergeben. Im Folgenden stellen wir dar, welche aktuellen Vorschriften z
Das deutsche Körperschaftsteuergesetz enthält komplexe Verlustverwertungsbeschränkungen in Zusammenhang mit der Veränderung der Beteiligungsverhältnisse und sieht einen anteiligen Untergang von Verlus
Am 23.5.2017 hat die OECD einen neuen Diskussionsentwurf zu BEPS Action 8 „ Implementation Guidance on Hard-to-Value Intangibles “ (HTVI) veröffentlicht. Nachfolgend stellen wir die Eckpunkte dieser R