Der Verwaltungsgerichtshof hatte bereits Mitte letzten Jahres klargestellt, dass in Zusammenhang mit der Vergütung für den coronabedingten Verdienstentgang von Arbeitnehmern gemäß § 32 Abs 3 EpiG auch
Das Bundesfinanzgericht hat in einer aktuellen Entscheidung (BFG vom 31.12.2021, RV/7100922/2016) klargestellt, dass ein im Rahmen des Kaufpreises für den Erwerb von GmbH-Anteilen abgegoltenes Agio (A
In Umsetzung der EU-Richtlinien 2019/770 (Digitale Inhalte) und 2019/771 (Warenverkauf) hat der österreichische Nationalrat im Juli 2021 ein Gesetzespaket mit dem Titel „Gewährleistungsrichtlinien-Ums
Im Dezember v. J. hatten wir zuletzt über bevorstehende umsatzsteuerliche Änderungen in verschiedenen EU- bzw EWR-Staaten informiert. Im Hinblick auf zwischenzeitig verfügbare Detailinformationen bzw
Mit der Veröffentlichung der OECD Model Rules und eines korrespondierenden EU-Richtlinienvorschlages durch die Europäische Kommission Ende letzten Jahres rückte die bevorstehende „Globale Mindestbeste
Die Schweiz gilt seit jeher als attraktiver Unternehmensstandort. So zieht es mitunter auch österreichische Unternehmen in dieses Nachbarland. Insbesondere auch Anlagenbauunternehmen, wenngleich hier
In Spanien wird seitens der Finanzverwaltung alljährlich ein Steuerstrategie- und -prüfungsplan erstellt und veröffentlicht. Der Steuerprüfungsplan wird als Dokument aufbereitet, worin die wichtigsten