Ein neues Fachgutachten sieht verschiedene Neuerungen bei den Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen, Jubiläumsgelder und ähnliche Verpflichtungen vor. Hier erfahren Sie, worauf Sie künftig in de
In den neuen Körperschaftsteuerrichtlinien finden sich teils erheblich geänderte bzw verschärfte Rechtsauslegungen seitens der Finanzverwaltung. Zum Abschluss unserer Newsletter-Serie geben wir nochma
In letzter Zeit ergingen mehrere Judikate zur Gesellschaftsteuerpflicht von Zuschussleistungen an Kapitalgesellschaften. Dabei wurden einige Zweifelsfragen geklärt, mehrere Unklarheiten bestehen aber
Die "Gründung" von Betriebsstätten in Staaten, mit denen Österreich Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen hat, welche für Betriebsstättengewinne die Freistellungsmethode vorsehen, kann die Be
Ab 1. Oktober 2013 wird der Normalsteuersatz der italienischen Umsatzsteuer von 21% auf 22% erhöht. Die bereits für 1. Juli 2013 geplant gewesene Erhöhung des Normalsteuersatzes ist bekanntlich auf 1.
Bei wesentlichen strukturellen Veränderungen von Kapitalgesellschaften gehen unverrechnete Verlustvorträge aus Vorjahren unter, soferne der sog. "Mantelkauftatbestand" erfüllt ist. Die KStR 2013 dürft
Die IFRS/IAS müssen von der Europäischen Union im Rahmen eines sog. "Endorsement-Verfahrens" anerkannt werden. Damit werden die internationalen Rechnungslegungsstandards gleichsam automatisch zu natio
Massive Proteste aus der Wirtschaft sorgen für eine erneute Verlängerung der Übergangsregelung zur Einführung der Gelangensbestätigung. Voraussichtlich sollen auch andere Beweismittel zur Erlangung de
Im Auftrag der WKO haben StB Dr. Stefan Bendlinger und Mag. Günther Platzer diesen Leitfaden für Praktiker erstellt. Die 80seitige, gebundene Broschüre zeigt die Vermeidung von Doppelbesteuerung ebens
Das österreichische Finanzministerium stellt in EAS 3271 klar, welche Dokumente vorliegen müssen, um eine Doppelbesteuerung bei der kurzfristigen Arbeitskräfteüberlassung zu vermeiden. Liegen diese Do