Während für internationale Schachtelbeteiligungen zunächst steuerneutrale Teilwertabschreibungen im Falle einer Liquidation oder Insolvenz als tatsächliche und endgültige Vermögensverluste ggfs mit st
Die Steuerstundung (Hintanhaltung der Zwischenbesteuerung) für bestimmte Beteiligungsveräußerungsgewinne durch Absetzung der realisierten stiller Reserven von den Anschaffungskosten eines neu angescha
Die „EU-Mobilitätsrichtlinie“ regelt bzw vereinheitlicht grenzüberschreitende Umgründungen von Kapitalgesellschaften innerhalb des EU- bzw EWR-Raumes und sollte grundsätzlich bis 31.1.2023 in national
Ein (fiktiver) innergemeinschaftlicher Erwerb in Österreich als Abgangsland einer Warenlieferung – ist das möglich? Diese Frage wurde von Praxis, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Literatur lange Z
Werden strittige Abgabenbeträge zunächst ausgesetzt und erweist sich deren Nachforderung letztlich als rechtmäßig, so sieht die Bundesabgabenordnung dafür zwingend die Festsetzung von Aussetzungszinse
Alljährlich gibt es auch div. Neuerungen im Bereich der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Nachfolgend möchten wir Ihnen auch heuer wieder einen aktuellen Überblick über neue bzw geänderte Rec
Die Republik Moldau hat - im Gefolge ihrer EU-Beitrittsbemühungen - erstmals Verrechnungspreisvorschriften eingeführt. Demnach haben verbundene Personen nunmehr eine entsprechende Dokumentation zu ers
Die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist mittlerweile auch in der Steuerwelt ein zentrales Thema geworden. Die Europäische Kommission hat im Rahmen des „Green Deals“ bereits ab 1.1.2021 eine von den EU-Mit
Themen: Umsatzsteuerliche Kategorisierung der verschiedenen Dienstleistungen Hinweise zur Leistungsortbestimmung und der damit verbundenen Meldungen Stolpersteine bei der Fakturierung Vermittlung alle