Während für Strafen und Geldbußen ein ausdrückliches Abzugsverbot besteht, ist die steuerliche Behandlung von mit verhängten Strafen zusammenhängenden Verfahrens- und Verteidigungskosten bislang strit
Zuwendungen an spendenbegünstigte Einrichtungen iS § 4a Abs. 3 bis 6 EStG können steuermindernd als BETRIEBSAUSGABEN geltend gemacht werden. Deshalb ist es in vielen Unternehmen bereits gute Tradition
Am 9.9.2016 hat die französische Regierung eine schrittweise Senkung des Körperschaftsteuersatzes angekündigt, wobei der Steuersatz von derzeit 33,33 % auf 28 % reduziert werden soll. Auch die Einkomm
Aufgrund einer Verwaltungsentscheidung der belgischen Behörden ist es seit 1.7.2016 möglich, den Transportnachweis für die Durchführung von ig. Lieferungen, als Voraussetzung für deren Steuerfreiheit,
Mit zwei Novellierungen des § 4 Abs 12 EStG hat der Gesetzgeber im Vorjahr die steuerliche Behandlung von Ausschüttungen aus dem Bilanzgewinn grundlegend neu geregelt. War eine ausschüttende Gesellsch
Der internationale Rechnungslegungsstandard „ IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden “ definiert, wann und in welcher Höhe Erlöse in einem IFRS-Bericht zu erfassen sind. Zusätzlich fordert der neue
Die Zuteilung des Besteuerungsrechts für Abfindungen und Abfertigungen wird international unterschiedlich behandelt. Im deutsch-österreichischen Verhältnis schien diese Zweifelsfrage durch eine Konsul
Im Rahmen des EU-AbgÄG 2016 wurde am 1.8.2016 das VPDG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und damit die Verrechnungspreis-Dokumentationspflicht auch in Österreich explizit in Gesetzesrang erhoben. Le
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag berichten wir
Im Rahmen der österreichischen Gruppenbesteuerung ist ua auch eine temporäre Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Gruppenmitglieder vorgesehen, wobei die Ermittlung dieser Auslandsverluste gru