Ab der Veranlagung 2017 können bestimmte Sonderausgaben nicht mehr durch bloße Eintragung in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Kirchenbeiträge, Spenden und Beiträge für freiwillige Personenv
Der neue Standard „IFRS 15 – Erlöse aus Verträgen mit Kunden“ definiert nunmehr, wann und in welcher Höhe die Umsätze in einem IFRS-Bericht zu erfassen sind. Basis für die Bilanzierung von Umsatzerlös
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir
Seit 1.1.2016 haben Sie Anspruch auf 12 % Forschungsprämie für alle Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung. Umso wichtiger ist es, das Potential begünstigter F&E-Projekte voll auszu
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Der nachfolgende Beitrag soll einen Üb
Den bestehenden europarechtlichen und internationalen Verpflichtungen zur Intensivierung des internationalen Informationsaustausches Rechnung tragend, wurde bereits vor einigen Monaten das EU-Amtshilf
Am 9.9.2015 ist nun endlich ein DBA zwischen Österreich und Chile in Kraft getreten, welches für Steuerfälle ab 1.1.2016 anzuwenden ist. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten und Kerninhalte
Das österreichische BMF bestätigte uns nunmehr in einer aktuellen EAS-Auskunft die Anwendbarkeit der 183 Tage-Regelung für die gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung zwischen zwei österreichischen Unter
Bei temporärer Beschäftigung ausländischer Konzernmitarbeiter im Inland ist eine Vielzahl von steuerlichen Fragen zu klären bzw auch zu überlegen, welche Gestaltungsmöglichkeiten die Steuerpflicht in
Die „ Steuerreform “ bringt ua auch Änderungen bei der abgabenrechtlichen Behandlung von Jubiläumsgeldzahlungen an Dienstnehmer mit sich. Erfahren Sie hier, wie und ab wann sich dies auch auf bilanzie