Der EuGH beschäftigte sich kürzlich im österreichischen Fall „ Luxury Trust Automobil GmbH “ mit der Berichtigungsmöglichkeit einer zunächst falsch ausgestellten Rechnung des Erwerbers unter gleichzei
Das Ziel der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hin zu mehr „Nachhaltigkeit“ nimmt bereits seit Längerem - auf globaler Ebene - einen besonders hohen Stellenwert ein. Zur Erreichung dieses Ziels so
Die nachträgliche Überprüfung steuerlich relevanter Sachverhalte im Rahmen von Außenprüfungen („Betriebsprüfung“) findet idR bei Unternehmen statt, die zur Führung von Büchern oder Aufzeichnungen verp
Nachfolgend informieren wir Sie – wiederum ohne Anspruch auf Vollständigkeit – über Neuigkeiten seit unserem letzten Update (NL-Beitrag „ CORONAVIRUS | Dezember-Update zu COVID-19-Hilfsmaßnahmen “ vom
Über die Kerninhalte zum Energiekostenzuschuss (EKZ 1), mit dem „ energieintensiven “ Unternehmen ein Teil der in Zeitraum Februar bis September 2022 angefallenen Mehrkosten für Strom, Erdgas und teil
Bei den seit März 2020 laufenden staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen für pandemiegeschädigte Unternehmen wird es – aus heutiger Sicht – zu keinen Neuauflagen oder Verlängerungen v
Der Energiekostenzuschuss für Unternehmen wurde von der Bundesregierung Ende September d. J. angekündigt, die konkrete Umsetzung dauerte dann aber fast zwei weitere Monate und hatte einige Anlaufschwi