Pünktlich zum Jahreswechsel hat das BMF die finale Version der Änderung der Sachbezugswerteverordnung im Bundesgesetzblatt kundgemacht, die für Lohnzahlungszeiträume ab Jänner 2023 anzuwenden ist und
Immer wieder wird bei Tätigkeiten im Ausland unterschätzt, welche Wirkungskraft eine bestehende inländische Wohnung auf die Steuerpflicht haben kann. Sie dient nämlich als Anker für die unbeschränkte
Während die Antragsfrist für den ersten Energiekostenzuschuss für Unternehmen (EKZ 1 für den Förderzeitraum Februar bis September 2022) mit 15.2.2023 bereits abgelaufen ist, erfolgten seitens des öste
Die Reduktion des CO2-Ausstoßes ist mittlerweile auch in der Steuerwelt ein zentrales Thema geworden. Die Europäische Kommission hat im Rahmen des „Green Deals“ bereits ab 1.1.2021 eine von den EU-Mit
Die Republik Moldau hat - im Gefolge ihrer EU-Beitrittsbemühungen - erstmals Verrechnungspreisvorschriften eingeführt. Demnach haben verbundene Personen nunmehr eine entsprechende Dokumentation zu ers
Alljährlich gibt es auch div. Neuerungen im Bereich der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Nachfolgend möchten wir Ihnen auch heuer wieder einen aktuellen Überblick über neue bzw geänderte Rec
Mit VwGH-Erkenntnis vom 7.9.2022, Ra 2021/13/0067 , wurde entschieden, dass bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen Personen ein „ Progressionsvorbehalt “ bei der Steuersatzermittlung für die
Das derzeitige Abzugsverbot gemäß § 20 Abs 1 Z 8 EStG für - auf Dienstnehmerebene NICHT begünstigt besteuerte - freiwillige Abfertigungen (ua auch im Rahmen von Sozialplänen) wurde bekanntlich im März